MENÜ
 
  • Home
  • Über uns
    • Historie
    • Unsere Philosophie
    • Unser Team
  • Unsere Leistungen
    • GesundheitsKonto
    • SameDay-Lieferung: Unser Botendienst
    • ShoppingApp / OnlineShop
    • Familie & Kind
    • Homöopathie & pflanzliche Arzneimittel
    • VenenFachCenter
    • Kosmetik
    • Fernreise-Beratung (Impfen & Co.)
    • Ernährungsberatung
    • Attraktive Angebote
    • Rezepturen
    • PATI­EN­TEN­IN­DI­VI­DU­ELLES MEDI­KA­MEN­TE­STELLEN
    • ATHINA & MEDI­KA­TI­ONS­ANA­LYSE
    • PFLE­GE­HILFS­MITTEL
    • SPRECH­STUN­DEN­BE­DARF
    • CORONA
    • TIER­ARZ­NEI­MITTEL
    • DIABE­TES­BE­RA­TUNG
  • Aktuelles
    • Monats-Angebote
    • Aktionen
    • Notdienst
    • Pollenflug
  • eREZEPT
  • Familie & Kind
  • OnlineShop
  • Gut zu wissen
    • Beratungs-Videos
      • Deutsche
        Atemwegsliga e.V.
        • AeroChamber®
        • Aerolizer®
        • Aeroneb®Go
        • AKITA® JET
        • Autohaler®
        • Breezhaler®
        • Cyclohaler®
        • Diskus®
        • Dosieraerosol
        • Dosieraerosol mit Dosiszähler und Schutzkappen-Sicherung
        • Dosieraerosol mit Zählwerk
        • Dosieraerosol mit Zählwerk und Ampelfunktion
        • Easi-Breathe®
        • Easyhaler®
        • eFlow® rapid
        • Ellipta®
        • Elpenhaler®
        • Elpenhaler® der neuen Generation
        • Forspiro®
        • Genuair®
        • HandiHaler®
        • I-neb
        • Jetspacer®
        • k-haler®
        • NEXThaler®
        • Novolizer®
        • Osmohaler®
        • PARI BOY® SX
        • PARI PEP S-System
        • PARI SINUS
        • PARI VELOX
        • Podhaler®
        • RC Chamber®
        • Respimat
        • Spiromax®
        • Turbohaler®
        • TurboSpin®
        • Twisthaler®
        • VORTEX®
        • zerostatVT spacer
        • Zonda®
      • Weitere Videos
        • Antibiotikumsaft mit Löffel
        • Antibiotikumsaft mit Spritze
        • Augentropfen
        • Brausetabletten
        • Dosieraerosol ohne Inhalierhilfe
        • Globuli
        • Kompressionsstrumpf geschlossen
        • Kompressionsstrumpf offen
        • Nasendusche
        • Nasensalbe
        • Nasenspray
        • Ohrentropfen
        • Salbe
        • Tablette
        • Tablettenteiler
        • Wirkstoffpflaster
        • Zaepfchen
    • Eltern & Kind
      • Geburt & Stillzeit
      • Kinderkrankheiten
      • Schwangerschaft
      • Unerfüllter Kinderwunsch
    • Gesund leben
      • Aging & Antiaging
      • Alternative Heilkunde
      • Diagnose- & Therapieverfahren
      • Ernährungsmedizin
      • Familienplanung
      • IGeL-Check
      • Impfungen | Ärztliche Vorsorge
      • Laborwerte
      • Nahrungsergänzungs-Mittel
      • Notfälle & Erste Hilfe
      • Ratgeber
      • Reisemedizin
      • Schmerztherapie
      • Selbsthilfe
    • Krankheiten & Therapie
      • Ästhetische Chirurgie
      • Augen
      • Blut, Krebs & Infektionen
      • Erkrankungen im Alter
      • Frauenkrankheiten
      • Haut, Haare & Nägel
      • Herz, Gefäße, Kreislauf
      • HNO, Atemwege & Lunge
      • Magen & Darm
      • Männerkrankheiten
      • Neurologie
      • Nieren & Harnwege
      • Orthopädie & Unfallmedizin
      • Psychische Erkrankungen
      • Rheumatologische Erkrankungen
      • Schmerz- & Schlafmedizin
      • Sexualmedizin
      • Stoffwechsel
      • Zähne & Kiefer
    • Heilpflanzenlexikon
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Das medizinische Fachgebiet Gynäkologie

Über Jahrhunderte lag die Behandlung von Frauenleiden in den Händen heilkundiger Frauen und Hebammen, die ihr Wissen untereinander austauschten und von Generation zu Generation weitergaben. Dies änderte sich erst vor 125 Jahren, als die moderne Medizin die Bedeutung der Frauenerkrankungen für die Volksgesundheit im Allgemeinen und die Arbeitsfähigkeit der Frauen im Besonderen erkannte. So kam es, dass die Ärzteschaft das alleinige Behandlungsrecht für Frauenerkrankungen beanspruchte, was die Politik unterstützte, v. a. um den Zugang zu Verhütungsmitteln zu beschränken. Speziell in Deutschland ist diese Entwicklung noch einen Schritt weitergegangen: Hier diagnostizieren und behandeln fast nur noch Frauenärzte und -ärztinnen (Gynäkologen) gynäkologische Erkrankungen.

Weiterführende Informationen

  • www.dggg.de – Internetseite der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V., Berlin: Mit ärztlichen Leitlinien aller Fachbereiche und weiterführenden Links.
  • Artemis.bzga.de/frauen – Internetseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA, Köln): Datenbank, die sich speziell der Frauengesundheit widmet. Deckt alle Frauenkrankheiten in den unterschiedlichen Lebensphasen ab, übersichtlich und informativ.
  • C. Northrup: Frauenkörper, Frauenweisheit. Zabert Sandmann, 2002. Hervorragendes Buch aus dem Genre der „ganzheitlichen“ Frauenheilkunde. Die medizinische Sichtweise der Autorin ist feministisch, oft unorthodox, ermutigt aber immer die Leserin, ihren Selbstheilungskräften und der Intuition zu vertrauen.
  • G. Hoffbauer: Gerne Frau! Mein Körper – meine Gesundheit. Springer, 2005. Das „medizinischste“ – auch medizinisch korrekteste – und im guten Sinne schnörkelloseste Frauengesundheitsbuch.
  • I. Ehmer: Probleme im Intimbereich … damit müssen Sie nicht leben! DocDurchblick, 2004. Fundierter und informativer Ratgeber zu den häufigsten Krankheiten und ihren Therapieverfahren, mit praxisnahen (Selbsthilfe-)Tipps.

Zurück
↓

Sonnen Apotheke
Biegenstraße 2
35102 Lohra

Tel.: 06462 / 9376-0
Fax: 06462 / 9376-20

Unsere Öffnungszeiten:
Mo bis Fr: 8–12.30 Uhr, 14–18.30 Uhr
Sa: 8–13 Uhr

Blankenstein Apotheke
Marktstraße 25
35075 Gladenbach

Tel.: 06462 / 1223
Fax: 06462 / 3405

Unsere Öffnungszeiten:
Mo bis Fr: 8–18 Uhr
Sa: 8.30–12.30 Uhr

  • Datenschutz
  • Impressum