MENÜ
 
  • Home
  • Über uns
    • Historie
    • Unsere Philosophie
    • Unser Team
  • Unsere Leistungen
    • GesundheitsKonto
    • SameDay-Lieferung: Unser Botendienst
    • ShoppingApp / OnlineShop
    • Familie & Kind
    • Homöopathie & pflanzliche Arzneimittel
    • VenenFachCenter
    • Kosmetik
    • Fernreise-Beratung (Impfen & Co.)
    • Ernährungsberatung
    • Attraktive Angebote
    • Rezepturen
    • PATI­EN­TEN­IN­DI­VI­DU­ELLES MEDI­KA­MEN­TE­STELLEN
    • ATHINA & MEDI­KA­TI­ONS­ANA­LYSE
    • PFLE­GE­HILFS­MITTEL
    • SPRECH­STUN­DEN­BE­DARF
    • CORONA
    • TIER­ARZ­NEI­MITTEL
    • DIABE­TES­BE­RA­TUNG
  • Aktuelles
    • Monats-Angebote
    • Aktionen
    • Notdienst
    • Pollenflug
  • eREZEPT
  • Familie & Kind
  • OnlineShop
  • Gut zu wissen
    • Beratungs-Videos
      • Deutsche
        Atemwegsliga e.V.
        • AeroChamber®
        • Aerolizer®
        • Aeroneb®Go
        • AKITA® JET
        • Autohaler®
        • Breezhaler®
        • Cyclohaler®
        • Diskus®
        • Dosieraerosol
        • Dosieraerosol mit Dosiszähler und Schutzkappen-Sicherung
        • Dosieraerosol mit Zählwerk
        • Dosieraerosol mit Zählwerk und Ampelfunktion
        • Easi-Breathe®
        • Easyhaler®
        • eFlow® rapid
        • Ellipta®
        • Elpenhaler®
        • Elpenhaler® der neuen Generation
        • Forspiro®
        • Genuair®
        • HandiHaler®
        • I-neb
        • Jetspacer®
        • k-haler®
        • NEXThaler®
        • Novolizer®
        • Osmohaler®
        • PARI BOY® SX
        • PARI PEP S-System
        • PARI SINUS
        • PARI VELOX
        • Podhaler®
        • RC Chamber®
        • Respimat
        • Spiromax®
        • Turbohaler®
        • TurboSpin®
        • Twisthaler®
        • VORTEX®
        • zerostatVT spacer
        • Zonda®
      • Weitere Videos
        • Antibiotikumsaft mit Löffel
        • Antibiotikumsaft mit Spritze
        • Augentropfen
        • Brausetabletten
        • Dosieraerosol ohne Inhalierhilfe
        • Globuli
        • Kompressionsstrumpf geschlossen
        • Kompressionsstrumpf offen
        • Nasendusche
        • Nasensalbe
        • Nasenspray
        • Ohrentropfen
        • Salbe
        • Tablette
        • Tablettenteiler
        • Wirkstoffpflaster
        • Zaepfchen
    • Eltern & Kind
      • Geburt & Stillzeit
      • Kinderkrankheiten
      • Schwangerschaft
      • Unerfüllter Kinderwunsch
    • Gesund leben
      • Aging & Antiaging
      • Alternative Heilkunde
      • Diagnose- & Therapieverfahren
      • Ernährungsmedizin
      • Familienplanung
      • IGeL-Check
      • Impfungen | Ärztliche Vorsorge
      • Laborwerte
      • Nahrungsergänzungs-Mittel
      • Notfälle & Erste Hilfe
      • Ratgeber
      • Reisemedizin
      • Schmerztherapie
      • Selbsthilfe
    • Krankheiten & Therapie
      • Ästhetische Chirurgie
      • Augen
      • Blut, Krebs & Infektionen
      • Erkrankungen im Alter
      • Frauenkrankheiten
      • Haut, Haare & Nägel
      • Herz, Gefäße, Kreislauf
      • HNO, Atemwege & Lunge
      • Magen & Darm
      • Männerkrankheiten
      • Neurologie
      • Nieren & Harnwege
      • Orthopädie & Unfallmedizin
      • Psychische Erkrankungen
      • Rheumatologische Erkrankungen
      • Schmerz- & Schlafmedizin
      • Sexualmedizin
      • Stoffwechsel
      • Zähne & Kiefer
    • Heilpflanzenlexikon
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Naturheilverfahren in den Medien

Die Drehständer vor den Buchhandlungen und Apotheken sind mit Büchern über Naturheilverfahren gut gefüllt, und auch im Internet wimmelt es von Informationsangeboten. Viele Bücher greifen allerdings nur die neueste Modewelle auf, und die Informationen im Internet sollen vor allem Appetit machen auf eines: ein bestimmtes Produkt zu kaufen, einen bestimmten Therapeuten zu wählen oder ein bestimmtes Verfahren anzuwenden. Dieses Muster ist im Bereich der Diäten seit Jahrzehnten bekannt, hat sich aber seit den Publikumserfolgen von Schüßlersalzen, Apfelessig und Eigenurin auch bei den Naturheilverfahren etabliert.

Da hilft nur eines: Wenn Sie von angeblichen Wunderwirkungen lesen, prüfen Sie vor allem: Wer betreibt die Seite? Wer verbirgt sich hinter dem „Institut“ oder dem angegebenen „Beraterteam“? Was ist der Zweck der Seite? Soll informiert, geworben oder etwas verkauft werden?

Öffentliche Aufklärung. Leider stecken die Bemühungen der öffentlichen Hand zur Aufklärung im Bereich Naturheilverfahren noch in den Kinderschuhen. Wer sich heute über den Forschungsstand zu einzelnen Verfahren informieren will, findet die besten Informationen noch immer auf englischsprachigen Internetseiten (Infobox). Der Grund liegt darin, dass in den USA und in Großbritannien schon seit vielen Jahren erhebliche öffentliche Mittel in die Erforschung und Bewertung von Naturheilverfahren investiert werden. So ist insbesondere das mit einem Jahresbudget von über 100 Millionen Dollar ausgestattete National Center for Complementary and Alternative Medicine (NCCAM) am US-amerikanischen National Institute of Health das weltweit führende Institut zur Bewertung und Patientenberatung im Bereich der Naturheilverfahren. Für Patienten mit Englischkenntnissen lohnt sich ein Besuch immer.

Das NCCAM hat zudem an einem Internetportal mitgewirkt, das den Zugriff auf Forschungsergebnisse auch für Laien erleichtert, und das nicht nur von Ärzte sondern auch von Patienten genutzt werden kann (Infobox).

Im deutschsprachigen Raum hat sich unter anderen die Stiftung Warentest der Bewertung von Naturheilverfahren verschrieben. Das in Buchform veröffentlichte Resultat (Infobox) wird zwar regelmäßig von den Verfechtern der „durchgefallenen“ Verfahren wegen mangelnder Transparenz und teilweise nicht plausibler Schlussfolgerungen heftig kritisiert, ist aber dennoch der methodisch bisher brauchbarste Beitrag zu diesem Thema.

Weiterlesen:

  • Wissenschaftliche Prüfung von Naturheilverfahren
  • Natürlich heilen, aber wie?

Zurück
↓

Sonnen Apotheke
Biegenstraße 2
35102 Lohra

Tel.: 06462 / 9376-0
Fax: 06462 / 9376-20

Unsere Öffnungszeiten:
Mo bis Fr: 8–12.30 Uhr, 14–18.30 Uhr
Sa: 8–13 Uhr

Blankenstein Apotheke
Marktstraße 25
35075 Gladenbach

Tel.: 06462 / 1223
Fax: 06462 / 3405

Unsere Öffnungszeiten:
Mo bis Fr: 8–18 Uhr
Sa: 8.30–12.30 Uhr

  • Datenschutz
  • Impressum