MENÜ
 
  • Home
  • Über uns
    • Historie
    • Unsere Philosophie
    • Unser Team
  • Unsere Leistungen
    • GesundheitsKonto
    • SameDay-Lieferung: Unser Botendienst
    • ShoppingApp / OnlineShop
    • Familie & Kind
    • Homöopathie & pflanzliche Arzneimittel
    • VenenFachCenter
    • Kosmetik
    • Fernreise-Beratung (Impfen & Co.)
    • Ernährungsberatung
    • Attraktive Angebote
    • Rezepturen
    • PATI­EN­TEN­IN­DI­VI­DU­ELLES MEDI­KA­MEN­TE­STELLEN
    • ATHINA & MEDI­KA­TI­ONS­ANA­LYSE
    • PFLE­GE­HILFS­MITTEL
    • SPRECH­STUN­DEN­BE­DARF
    • CORONA
    • TIER­ARZ­NEI­MITTEL
    • DIABE­TES­BE­RA­TUNG
  • Aktuelles
    • Monats-Angebote
    • Aktionen
    • Notdienst
    • Pollenflug
  • eREZEPT
  • Familie & Kind
  • OnlineShop
  • Gut zu wissen
    • Beratungs-Videos
      • Deutsche
        Atemwegsliga e.V.
        • AeroChamber®
        • Aerolizer®
        • Aeroneb®Go
        • AKITA® JET
        • Autohaler®
        • Breezhaler®
        • Cyclohaler®
        • Diskus®
        • Dosieraerosol
        • Dosieraerosol mit Dosiszähler und Schutzkappen-Sicherung
        • Dosieraerosol mit Zählwerk
        • Dosieraerosol mit Zählwerk und Ampelfunktion
        • Easi-Breathe®
        • Easyhaler®
        • eFlow® rapid
        • Ellipta®
        • Elpenhaler®
        • Elpenhaler® der neuen Generation
        • Forspiro®
        • Genuair®
        • HandiHaler®
        • I-neb
        • Jetspacer®
        • k-haler®
        • NEXThaler®
        • Novolizer®
        • Osmohaler®
        • PARI BOY® SX
        • PARI PEP S-System
        • PARI SINUS
        • PARI VELOX
        • Podhaler®
        • RC Chamber®
        • Respimat
        • Spiromax®
        • Turbohaler®
        • TurboSpin®
        • Twisthaler®
        • VORTEX®
        • zerostatVT spacer
        • Zonda®
      • Weitere Videos
        • Antibiotikumsaft mit Löffel
        • Antibiotikumsaft mit Spritze
        • Augentropfen
        • Brausetabletten
        • Dosieraerosol ohne Inhalierhilfe
        • Globuli
        • Kompressionsstrumpf geschlossen
        • Kompressionsstrumpf offen
        • Nasendusche
        • Nasensalbe
        • Nasenspray
        • Ohrentropfen
        • Salbe
        • Tablette
        • Tablettenteiler
        • Wirkstoffpflaster
        • Zaepfchen
    • Eltern & Kind
      • Geburt & Stillzeit
      • Kinderkrankheiten
      • Schwangerschaft
      • Unerfüllter Kinderwunsch
    • Gesund leben
      • Aging & Antiaging
      • Alternative Heilkunde
      • Diagnose- & Therapieverfahren
      • Ernährungsmedizin
      • Familienplanung
      • IGeL-Check
      • Impfungen | Ärztliche Vorsorge
      • Laborwerte
      • Nahrungsergänzungs-Mittel
      • Notfälle & Erste Hilfe
      • Ratgeber
      • Reisemedizin
      • Schmerztherapie
      • Selbsthilfe
    • Krankheiten & Therapie
      • Ästhetische Chirurgie
      • Augen
      • Blut, Krebs & Infektionen
      • Erkrankungen im Alter
      • Frauenkrankheiten
      • Haut, Haare & Nägel
      • Herz, Gefäße, Kreislauf
      • HNO, Atemwege & Lunge
      • Magen & Darm
      • Männerkrankheiten
      • Neurologie
      • Nieren & Harnwege
      • Orthopädie & Unfallmedizin
      • Psychische Erkrankungen
      • Rheumatologische Erkrankungen
      • Schmerz- & Schlafmedizin
      • Sexualmedizin
      • Stoffwechsel
      • Zähne & Kiefer
    • Heilpflanzenlexikon
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Was tun bei Raupendermatitis?

Vielerorts wird vor Eichenprozessionsspinnern gewarnt. Zu Recht, denn die Härchen der Raupen können Juckreiz, Quaddeln und sogar Atembeschwerden auslösen. Hier gibt es Tipps zur Vorbeugung und zur Behandlung der gefürchteten Raupendermatitis.

Im Gänsemarsch auf Futtersuche

Als kleine, braungraue und eher unscheinbare Nachtfalter sind Eichenprozessionsspinner eigentlich ganz harmlos. Von sich reden machen aber ihre Vorstufen, die Raupen: Sie finden sich vor allem an Eichen, bilden dort Gespinste und leben recht gesellig. In Gruppen von 20 bis 30 Tierchen marschieren sie im Gänsemarsch zur Futtersuche, was ihnen auch den Namen Prozessionsspinner eingebracht hat.

600 000 giftige Brennhaare

Die Raupen haben es im wahrsten Sinne des Wortes an sich: Mit etwa 600 000 giftigen Brennhaaren pro Tier können sie Menschen gewaltig quälen. Nicht nur der direkte Kontakt mit der pelzigen Raupe macht zu schaffen. Die Härchen brechen leicht ab und werden durch den Wind bis zu 100 m weit davongetragen. Gelangen sie auf die Haut, kommt es durch das Nesselgift Thaumetopoein zu Juckreiz, Quaddeln und Ausschlägen. Eingeatmet drohen Atembeschwerden, und manchmal entwickeln sich sogar Schwindel, Übelkeit und Schüttelfrost.

So beugt man vor

Am besten ist, gar nicht erst in die Nähe von Raupen und Härchen zu geraten. Vielerorts sind befallene Bäume gekennzeichnet oder Waldparkplätze gesperrt. Zum Schutz vor Raupenangriffen empfehlen Fachleute:

  • Befallene Gebiete meiden.
  • Raupen und Gespinste nicht anfassen.
  • Bei Waldspaziergängen empfindliche Hautgebiete (Nacken, Hals, Unterarme) bedecken.
  • Nach Kontakt mit Raupenhaaren duschen, Haare waschen und trockenföhnen. • Kontaminierte Kleidung bei 60°C waschen.

Selbsthilfe bei Raupendermatitis

Ist es trotz aller Vorsichtmaßnahmen zu einer Raupendermatitis mit Juckreiz und Quaddeln gekommen, helfen folgende Maßnahmen:

  • Kühlende Umschläge auf die betroffene Hautstelle auflegen.
  • Cremes oder Gele mit Kortison auftragen.
  • Antihistaminika in Tablettenform einnehmen.

Wann zur Hausärzt*in?

Haben sich durch Raupenhärchen Atembeschwerden, Übelkeit und Schwindel oder eine Bindehaut mit Juckreiz und Schmerzen entwickelt, ist statt der Selbstmedikation der Gang zur Hausärzt*in angebracht.

Quelle: Deutsche Apotheker Zeitung

Von: Dr. med. Sonja Kempinski
Zurück
↓

Sonnen Apotheke
Biegenstraße 2
35102 Lohra

Tel.: 06462 / 9376-0
Fax: 06462 / 9376-20

Unsere Öffnungszeiten:
Mo bis Fr: 8–12.30 Uhr, 14–18.30 Uhr
Sa: 8–13 Uhr

Blankenstein Apotheke
Marktstraße 25
35075 Gladenbach

Tel.: 06462 / 1223
Fax: 06462 / 3405

Unsere Öffnungszeiten:
Mo bis Fr: 8–18 Uhr
Sa: 8.30–12.30 Uhr

  • Datenschutz
  • Impressum